DACHSER baut mit DHC VISION das Interne Kontrollsystem (IKS) aus

15. September 2020

Als einer der führenden europäischen Logistikdienstleister mit weltweit knapp 400 Standorten setzt DACHSER nicht nur auf „Intelligent Logistics“, sondern auch auf „Efficient Compliance“. DACHSER hat sich hinsichtlich des Internen Kontrollsystems (IKS) für die Software DHC VISION entschieden.

Als weltweit agierender Logistikdienstleister unterliegt DACHSER strengen Gesetzen und umfassenden Regularien, deren Anforderungen darauf abzielen, Risiken und damit verbundene Schäden von Unternehmen abzuwenden und die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit unternehmerischen Handelns bzw. betrieblichen Geschehens zu garantieren. Dem Compliance Management, Risikomanagement, der Informationssicherheit oder auch dem Datenschutz sowie den zugehörigen Steuerungs- und Überwachungssystemen, wie einem IKS, kommt damit eine sehr hohe Bedeutung zu.

Internes Kontrollsystem in der Rechnungslegung
Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung des Wirtschaftsprüfers wird das Interne Kontrollsystem auf Angemessenheit und Wirksamkeit geprüft. Neben den Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland und den Vorgaben des Sarbanes Oxley-Actes (SOX) gelten für DACHSER hier zusätzlich eine Vielzahl weiterer landesspezifischer Standards – was die Komplexität und die Bedeutung erhöht.

Die Dokumentation, Ausgestaltung und Wirksamkeit präventiver, prozessabhängiger Maßnahmen sowie prozessunabhängiger, retrospektiver Kontrollen ist transparent nachzuweisen. Speziell dem ersten Punkt der Dokumentation wird künftig beispielweise von den IDW Standards zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt.

Bislang wurden Prozesse, Risiken und Kontrollen oder Kontrollnachweise über eine Vielzahl verschiedener analoger und digitaler Verfahren unterstützt. Das integrierte System soll die Einhaltung der gesetzlichen Dokumentationspflichten sicherstellen, zugleich als zentrales Steuerungsinstrument für das weltweite IKS fungieren und das Bewusstsein für Kontrollen im Unternehmen stärken.

DHC VISION erhöht die Prozesssicherheit sowie Compliance
Die heutige Lösung bildet den gesamten internen Kontrollprozess ab – von der Prozessdokumentation über die Erfassung und Bewertung von Risiken, der Definition und Durchführung zugehöriger Kontrollen bis hin zum Test der Kontrollen. Mit der Einführung von DHC VISION ist DACHSER in der Lage, Risiken aber auch Kontrollen einfach und transparent zu dokumentieren und auf operativer Ebene konzernweit zu steuern.

Der Entscheidung für DHC VISION IKS ging ein umfassender Auswahlprozess voraus. Ausschlaggebend für DHC VISION waren der ganzheitliche Ansatz sowie das voll integrierte Anwendungsspektrum. Die Zukunftsfähigkeit und der umfangreiche Best Practice in Kombination mit dem ansprechenden Design habe schlussendlich überzeugt.

Unternehmensweiter Roll Out
Auf den Rollout in Deutschland folgt der globale Rollout. Die Digitalisierung der Dokumentationen und Prozesse mit DHC VISION schreitet auch horizontal weiter. So wird man sich der sinnvollen Integration von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen und der Realisierung weiterer Themen im Zusammenhang mit IKS widmen.

„Die deutsche Logistikbranche ist mit rund 280 Milliarden Euro Umsatz ein dynamischer Wachstumsmarkt. Als RegTech Lösungsanbieter unterstützen wir unsere Kunden, die immer neuen und veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen bei maximaler Versorgungssicherheit mit vertretbarem Aufwand zu bewältigen“, so Dr. Wolfgang Kraemer, Geschäftsführer der DHC Business Solutions. „Digitale IKS-Prozesse sind ein ideales Anwendungsgebiet für mehr Prozesseffizienz im Compliance Management. Der Phantasie für eine weitere Prozessautomatisierung vor allem durch den Einsatz von Blockchain- und KI-Technologien sind kaum Grenzen gesetzt“, ergänzt Kraemer. „Wir freuen uns, diesen Weg mit DACHSER gemeinsam gestalten zu dürfen.“

 

Über DACHSER
Das Familienunternehmen DACHSER mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: DACHSER Air & Sea Logistics und DACHSER Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines DACHSER European Logistics und DACHSER Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.

Mit rund 31.000 Mitarbeitern an weltweit 393 Standorten erwirtschaftete DACHSER im Jahr 2019 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 5,7 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 80,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 41,0 Millionen Tonnen. DACHSER ist mit eigenen Landesgesellschaften in 44 Ländern vertreten. Weitere Informationen zu DACHSER finden Sie unter www.dachser.de.