Gesetzliche Bestimmungen und regulatorische Vorgaben verpflichten Unternehmen zu detaillierten, sicheren und computergenerierten Aufzeichnungen. Wie Blockchain-Technologien für diese sogenannten „Audit Trails“ eingesetzt werden können, untersucht nun ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der DHC Business Solutions, des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Medizintechnikspezialisten AkknaTek.
Aktuelles
REGTech Insights: Regulierung oder Strangulierung – MedTechs durch Medizinprodukteverordnung in der Klemme?
Die Medizintechnik ist eine der Wachstums- und Vorzeigebranchen der deutschen Wirtschaft. Aber es gibt Anzeichen dafür, dass das nicht so bleiben muss: Einer neuen Studie [1] zufolge verliert die Branche an Dynamik und Innovationskraft. Ein Übermaß an Regulierung könnte ein Grund dafür sein; insbesondere die Medizinprodukteverordnung, die seit 2017 in Kraft ist, scheint die Situation weiter verschärft zu haben.
BPM Tools und Software Übersicht – Als ganzheitliches QMS ist DHC VISION BPM natürlich dabei
Der Hanser Verlag (München) hat in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „QZ Qualität und Zuverlässigkeit“ eine neue Marktübersicht zu BPM-Softwareprodukten und Lösungen veröffentlicht. Da zunehmend das Qualitätsmanagement für die Definition sowie Modellierung der Unternehmensabläufe und die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse unternehmensweit verantwortlich ist, zeigt die QZ eine Auswahl aktueller BPM-Lösungen, um die Suche des QM`s nach einem passenden Prozessmanagementsystem zu erleichtern.
REGTech Insights: Innovative Informationsprozesse im digitalen Qualitäts- und Compliance-Management
Die DHC Business Solutions GmbH & Co. KG gibt den erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts „digiCOMP“ bekannt. Entwickelt und erprobt wurde eine innovative Lösung für das Informationsmanagement im Rahmen digitaler Qualitäts- und Compliance-Prozesse. Der neue „Informationslogistik“-Ansatz liefert zielgenaue und zuverlässige Daten für Managemententscheidungen.
REGTech Insights : „Warning Letters“ zeigen Defizite bei Standard-Q-Prozessen
Es ist schon erstaunlich: Die gefürchteten „Warning Letters“ (sogenannte 483s) der FDA flattern nicht nur bei Compliance-Defiziten in Spezialbereichen ins Haus; sie decken vielmehr in erster Linie Mängel in den Standard-Q-Prozessen auf. So jedenfalls könnte eine Diagnose im Bereich „Medical Devices“ auf Basis der FDA-Daten für 2017 und 2018 lauten [1].
REGTech Insights: DHC Business Solutions sieht großes Wachstumspotential im RegTech Segment
Hinter dem Stichwort RegTech versteckt sich ein enormes Potential an innovativen Lösungen für die Digitalisierung des Regulierungsbereichs – nicht nur im Finanzwesen.
REGTech Insights: Wie sich in regulierten Branchen das Management von Dokumenten durch Digitalisierung verändern wird
Die DHC Business Solutions hat in einer Branchenumfrage die Trends der „digitalen Transformation“ beim Qualitäts- und Compliance-Management analysiert. Befragt wurden Unternehmen aus den Life Sciences, der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und anderen regulierten Industrien. Das Interesse galt der Frage: Wie verändert sich das Management von wichtigen Dokumenten durch Digitalisierung? Und die Umfrage zeigt: Die Branchen sind im Umbruch. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt veröffentlicht.
DHC VISION im Compliance Management Software und System Vergleich
Bereits zum zweiten Mal hat das Portal für Qualitätsmanagement „QZ-Online“ eine Umfrage zum aktuellen CMS-Markt durchgeführt. Grund hierfür ist die zunehmende Bedeutung der Compliance Management Systemen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Synergie- und Effizienzgewinne im Qualitätsmanagement bei Corden BioChem mit DHC VISION
Die Corden BioChem GmbH am Standort in Höchst bei Frankfurt ist einer der weltweit größten industriellen Produktionspartner für biotechnologisch hergestellte Produkte für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie für Abnehmer von technischen Enzymen. Corden BioChem ist ein Unternehmen der ICIG Gruppe. Bei der Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems setzt Corden BioChem jetzt auf die Regulatory Compliance-Kompetenz der DHC Business Solutions.
ISMS Software sichert die Energieversorgung
Die Kommunale Eisenberger Energiepartner GmbH, kurz KEEP, ist ein Zusammenschluss der Elektrizitätsversorgungsunternehmen der Verbandsgemeinde Eisenberg und der vier Ortsgemeinden Hettenleidelheim, Obrigheim, Ramsen und Wattenheim. Mit der Implementierung des Managementsystems zur Informationssicherheit der DHC Business Solutions sollen die Sicherheitsanforderungen des BSI und der Bundesnetzagentur, die für einen sicheren Betrieb von Energieanlagen notwendig sind, umgesetzt werden.